Focal Sopra N°2 in Beispiels-Interieur

Focal Spectral

Limited Edition Lautsprecher zum 40-jährigen Focal-Jubiläum.

Zum ersten Mal seit langem wieder Kevlar-Treiber.

Focal Spectral 40th, hinterer Schild der Box

Focal Spectral Masse

45

Gewicht (kg)

115

Höhe (cm)

30

Breite (cm)

42

Tiefe (cm)

Focal Spectral Preis

9000

Preis pro Paar (CHF inkl. Mwst.)

Bassfähig mit hoher Pegelfestigkeit.

Focal Spectral 40th: Foto vom Medium und Tweeter

Konzept

Eine Kombination aus Tradition & Modernität.

Als Inspiration für die neue Focal Spectral diente sowohl die frühere Spectral 913.1, wie auch die Focal Vega, zwei Boxen, die aus den 90er Jahren stammen.

Bei der Konzeption setzte sich die Marke das Ziel, einen Lautsprecher im Retro-Design mit modernsten Technologien zu entwerfen.

Pünktlich zur Feier des 40. Jubläums des französischen Unternehmens, erscheint also die Focal Spectral, um sich bei den Fans für ihre Unterstützung und Treue zu bedanken.

Focal Spectral 40th: Zoom auf m-förmiger Tweeter

Technologien

  • Für die Kraft & Linearität des Lautsprechers sind die K2 (Kevlar-Treiber 2. Generation) verantwortlich, welche aus einer Aramidfaser-Sandwichmembran bestehen und anhand der charakteristisch gelben Farbe erkennbar sind.
  • Um eine möglichst zarte und hohe Auflösung zu erreichen, wurde ein neuer Inverskalotte-Tweeter mit M-Profil entwickelt.
  • Es wurde sowohl vorne, wie auch hinten am Lautsprecher ein Bassreflex montiert (PowerflowTM Lüftungssystem), der den Frequenbereich erweitert (28Hz bei -6dB).
  • Die enorm dicke Frontplatte von 50mm, sowie die extrem steife Gamma-Struktur sind der Garant für die perfekte mechanische Stabilität der Treiber. Dadurch verbessert sich die Impulsivität des Lautsprechers.
  • Im Innenleben der Box sind keine Flächen parallel, wodurch die internen Luftströmungen optimiert werden (weniger Klirr bei der Wiedergabe).
Focal Spectral 40th: Gesamtansicht

Warum plötzlich Kevlar?

Wer Focal gut kennt, weiss, dass die französische Marke Kevlar ausschliesslich in der Car-Hifi verwendete, bisher jedoch noch nie - mit Ausnahme der Focal Vega in den 90er Jahren - in der Home-Hifi. Dafür gibt es zwei Gründe:

  • Kevlar besitzt sehr positive Eigenschaften, wenn es um den Bau von Lautsprecher-Membranen geht. Zum einen ist das Material sehr steif, leicht und verfügt über einen hohen Dämpfungsfaktor. Mit Hilfe von Focals Sandwich-Konstruktion lässt sich dadurch hohe Auflösung und Pegelfestigkeit erreichen. Dies ermöglicht, dass der Lautsprecher unter jeder Betriebskondition immer über Reserven verfügt.
  • Als grosser Konkurrent von B&W war es Focal schichtweg nicht möglich, ebenfalls Kevlar für ihre Home-Hifi Produkte anzubieten. Mit der neuen Lautsprecher-Generation D3 von B&W wurde der Einbau der charakteristischen gelben Kevlar-Treibern bei den Engländern jedoch aufgegeben. Dies bietet Focal deshalb die Möglichkeit, von den superben Eigenschaften dieses Materials zu profitieren.
Focal Spectral 40th: 18cm Basstreiber der Box

Starker Bass

Die beiden übermotorisierten Bass-Membranen mit einem Durchmesser von 18cm-Durchmesser und K2-Technologie sind sehr steif und spielen dadurch präzis und füllend.

Die zwei Bassreflex-Röhren (vonre und hinten) ermöglichen es, ein breites Bassspektrum zu erreichen.

Der schwarze und artikulierte Bass trägt somit - zusammen mit dem feinen Hochton / Medium - zum klanglichen Höhenflug der Focal Spectral bei.

Focal Spectral 40th: Zoom auf die gelbe Kevlar-Membran

Implementierung in Hörräume

Die Focal Spectral ist deutlich bassstärker als übliche Standboxen, die nur einen 17cm-Basstreiber besitzen, wie zum Beispiel die kleine Schwester Focal Kanta 2 (oder ähnliche Boxen im Wettbewerb).

Ausserdem verfügt sie über eine interessante Bauart, bei der sie das notwendige Volumina für ihre beiden 18cm-Basstreiber aus ihrer Höhe rausholt, und nicht - wie üblich - aus der Breite (nicht schön) oder aus der Tiefe. Dadurch kann diese Box locker auf den beiden Seiten eines Lowboard-Möbels installiert werden, wobei die hintere Kante des Lautsprechers in etwa 10cm von der Wand entfernt sein darf. So wird auch ihre Frontplatte nicht über die Lowboard-Front hinausschauen.

Mit einer solchen Installation behält man das Design der Wohnung fest im Griff und man profitiert in vollen Zügen vom Referenzklang eines High-End Lautsprechers.

Naim Audio Uniti Star: die ideale Begleitung für eine Focal Spectral 40th

Minimalistische System-Empfehlung

High-End unkompliziert.

Nur noch ein einziges Gerät, ein Paar Focal Spectral und das richtige Zubehör:

  • Für die Speisung einer Spectral empfehlen wir den genialen und kompakten All-in-One Naim Uniti Star.
  • Das revolutionäre Zubehör von OptimizeAudio sollte nicht fehlen. Die Klangergebnisse der Focal Spectral gelangen dadurch auf eine neue Ebene.
  • Für Perfektionisten kann diese minimale Lösung noch erweitert werden. Uns bitte konsultieren, wir beraten Sie gerne.

Alle Systeme und Gerätschaften bei uns vorführbereit.

  • Atoll IN100 Signature (CHF 1'150): der erste stark und stabilen Verstärker für die Focal Spectral, klingt zusammen mit dem Streamer Sonos+ superb.
  • Naim Uniti Star (CHF 4'799): ein minimalistisches System, mit einem einzigen Gerät, welches hervorragend klingt.
  • Accuphase E-380 (CHF 7'950).

Alle weiteren technischen Details finden sie hier

Hörtermin oder Offerte?

Fortsetzung unseres Sortiments