Bild eines Showrooms mit diversen Hifi-Produkten

Klang­opti­mie­rung

Raum- & anlage-spezifische Maßnahmen für besseren Klang.

Dekoratives Bild, um der Frage nachzugehen, was Klangoptimierung überhaupt ist.

Was ist Klang­opti­mie­rung?

Klangoptimierung ist ein von Dipl.-Ing. Thierry Mayer seit Anfang der 2010er Jahre geprägter Begriff, welcher eine Gesamtheit an Massnahmen bezeichnet, die zu drastischen Verbesserungen der Klang-Performance eines Audio-Systems führen. Dieses Ziel wird mit Hilfe des richtigen Strom-, Raumakustik-, Schwingungs- & Antismog-Zubehörs erreicht.

Bei der Klangoptimierung wird das Audiosystem als Ganzes betrachtet. Dabei geht man von der Annahme aus, dass es ganz viele Faktoren gibt, die den Klang eines Systems beeinflussen können. Diese Annahme spielt bei der Konzeption der Klangoptimierungs-Produkte eine entscheidende Rolle. Als Beispiel kann das Design eines Lautsprecherkabels herangezogen werden, bei welchem folgende Fragen relevant werden:

  • Welcher Querschnitt & welches Material sollen die Leiter haben?
  • Welche Dicke & welches Material soll die Isolation haben?
  • Verlegung der verschiedenen Schichten des Kabels?
  • usw...

Solche Überlegungen werden anschliessend auch auf weitere Domänen der Audio-Wissenschaft übertragen, wie die Raumakustik oder die Bekämpfung von schädlichen Oberflächen-Schwingungen, sowie elektromagnetische Störungen.

Bild mit Illustration: ein einzelnes Hifi Kabel VS. ein Zusammenspiel aus mehrerem Hifi Zubehör (= Klangoptimierung).

Klang­opti­mie­rung = Hifi-Zubehör?

Nein! Zwar sind sich Hifi-Zubehör und Klangoptimierung sehr ähnlich, weil beide dasselbe Ziel haben: die Klangperformance einer Anlage zu verbessern. Allerdings unterscheidet sich die Herangehensweise, um dieses Vorhaben zu erreichen.

Bei traditionellem Hifi-Zubehör fokussieren sich Hersteller nämlich auf die Herstellung des bestmöglichen Einzel­produktes. Im Kontrast dazu, wird bei Klangoptimierung - zusätzlich zur Erstellung des "besten" Einzelproduktes - insbesondere starken Akzent darauf gelegt, wie z.B. das Lautsprecherkabel in Kombination mit dem Netzkabel und Netzfilter, sowie weiterem Hifi-Zubehör interagiert (in Bezug auf die gesamte Klangleistung).

Bei Klangoptimierung werden die Einzelkomponenten zwar auch als Hifi-Zubehör bezeichnet, doch es ist deren gemeinsamer Einsatz, der eine Hifi Anlage zu mehr Klang verhelfen soll. Entsprechend sollte nun verständlicher sein, weshalb man im Falle von Klangoptimierung eher von einem Zubehör-System spricht.

Als Analogie kann man sich eine Fussballmannschaft mit reihenweise aufgekauften Star-Spieler vorstellen (= traditionelles Hifi-Zubehör Konzept) VS. eine gut eingespielte Mannschaft mit sehr soliden & routinierten Einzelspielern, die seit Jahren ein perfekt eingeöltes Kollektiv darstellen (= Klangoptimierungs-Konzept).

Dekoratives Bild mit einigen Ruderern, um die Synergie-Effekte zu illustrieren, bei der die Klangoptimierung den höchsten Wert legt.

Der grosse Vorteil von Klang­opti­mie­rung?

Weil bei Klangoptimierung die Produkte gemeinsam entwickelt werden, herrscht eine absolute Synergie zwischen den Komponenten. Für die Klangperformance bedeutet dies konkret: je mehr Klangoptimierungs-Produkte an der Hifi Anlage eingesetzt werden, desto besser die erzielte Klang-Performance.

Im Idealfall bräuchte es also ein komplettes Klangoptimierungs-Sortiment, um das maximale Potential dieses neuen Konzeptes zu entfalten. Und hier kommt die Marke OptimizeAudio ins Spiel. Keine andere Audiozubehör-Marke der Welt bietet ein so komplettes Produkte-Programm an, welches speziell auf den Prinzipien der Klangoptimierung ausgerichtet ist.

Deshalb haben wir uns als Geschäft entschieden, ausschliesslich das Hifi-Zubehör von OptimizeAudio zu vertreten: denn als System eingesetzt (alles von OptimizeAudio), besitzen Hifi Anlagen - dank den Synergie-Effekten - eine quasi unübertroffene Klangqualität.

Für weitere Details zur Klangoptimierung referenzieren wir auf die Webseite von OptimizeAudio.

Das Bild eines Verbindungskabels von OptimizeAudio.

Darf ich Klang­opti­mie­rungs-Zubehör zu Testzwecken ausleihen?

Ja, selbstverständlich! Es gibt jedoch die Bedingung, dass sich das Material bei der Rückgabe in einwandfreiem Zustand befinden soll.

Die Leihdauer beträgt 20 Werktage (= 1 Monat).

   +41 78 631 62 06
Diverse Möglichkeiten von Klangoptimierung.

Muss ich bei Klang­opti­mie­rung alle Produkte auf's Mal kaufen?

Nein, müssen Sie nicht. Starten Sie günstig und staunen Sie, wie sich - beispielsweise - Ihr Quellengerät mit Antismog-Kleber, Abkoppler, Antiresonatoren oder Schmelzsicherung klanglich enorm verbessert. Antismog-Kleber gibt es bereits ab CHF 20 pro Gerät.

So ermutigt, können Sie dann teureres Zubehör (Lautsprecherbrücken, Netzfilter, Kabel, Klangpyramiden) in Ihre Hifi Anlage - Step-by-Step - einbinden. Jedes Element wird Sie klanglich weiterbringen. Manchmal viel, manchmal weniger, aber immer werden Sie Fortschritte feststellen können.

Eine solche Step-by-Step Lösung können Sie jederzeit auch kombinieren mit unseren attraktiven Rückkauf-Aktionen. So profitieren Sie stets von den neusten Produkten zu interessanten Konditionen.

Kontakt

+41 44 796 23 90 oder +41 78 631 62 06

info@audiophil-dreams.com

Seestrasse 247, 8713 Uerikon

contact image