Accuphase E-650 Frontplatte

Accuphase

High-End Perfektion aus Japan.

Eine Legende der High-End Hifi.

Die beiden Gründer von Accuphase: Jiro und Nakaichi Kasuga

Die Marke Accuphase

Eine ganz bestimmte und ambitiöse Sicht auf Musikqualität.

Die Geschichte von Accuphase beginnt 1972: eine Zeit, in der sich Stereowiedergabe in Japan gerade stark ausweitete. Dementsprechend florierte die Audio-Industrie, doch ihre Produktion beschränkte sich auf massenhaft hergestellte Produkte. Natürlich wurde Stereo dadurch für die meisten Haushalte zugänglich, mit der Massenproduktion sahen sich wahrhafte Musikliebhaber jedoch immer mit einer Art Kompromisslösung konfrontiert:

Wo bleibt hier die Quintessenz der Musik? Muss ich mich lediglich mit einer durchschnittlichen Klangqualität begnügen?

Genau solche Fragen gingen den Gebrüdern Nakaichi und Jiro Kasuga durch den Kopf. Mit der Ambition, den Leuten eine makellose Musikwiedergabe anzubieten, gründeten die Beiden 1972 das Unternehmen Accuphase.

Accuphase Produkte-Kategorien

Produkt-Kategorien

Eine Übersicht zum Sortiment von Accuphase.

Accuphase besitzt aktuell ein Produkt-Sortiment (siehe Bild), welches sich grundsätzlich in 4 Hauptkategorien einteilen lässt:

  • Leistungsverstärker (Endstufe)
  • Vorverstärker
  • Vollverstärker
  • SA-CD/CD-Player, D/A-Wandler (Quelle)
Accuphase C-2850 Bestandteile

Der Accuphase Klang

Ein Accuphase bringt viele Details - mit extremster Sanftheit und Wärme - an die Ohren.

Umgekehrt - falls ein Musikstück düster und bösartig ist - klingt ein Accuphase entsprechend schwarz und druckvoll, aber immer mit der richtigen Portion an Finesse.

Für jedes Musikstück findet ein Accuphase das richtige Gleichgewicht.

Accuphase M-6200 Endstufe

Weshalb geniesst Accuphase Kult-Status?

Folgende Kernereignisse im Lebenszyklus der Marke helfen den Erfolg und Status von Accuphase besser zu verstehen:

  • 1973: Accuphase P-300, der allererste Accuphase in der Geschichte der Marke; der Grundpfeiler für alle späteren Erfolge.
  • 1978: Accuphase E-303, der erste Vollverstärker mit revolutionärer MOSFET-Technologie.
  • 1986: Accuphase DP-80 und DC-81, Bau des aufwändigsten CD-Laufwerks des Marktes; ein Signal, dass Accuphase für Perfektion steht.

Die oberen Beispiele zeigen den Pioniergeist der Marke und der Wille, bestehende Technik ans Äusserste zu bringen. Diese Zielstrebigkeit und der stetige Hang zur Perfektionierung über die 47 Jahren Geschichte der Marke hat dazu geführt, aus Accuphase eine wahrhafte Legende zu machen.

Japanischer Yen.

Preise

Accuphase ist eine High-End Marke mit einer Preispanne zwischen . Wir haben das gesamte Sortiment von Accuphase übersichtlich abgebildet.

Die Preise sind allerdings auf Wunsch des Herstellers nicht auf dem Internet einsehbar (nur auf Anfrage), wir bitten Sie um Verständnis:

Das erste Gerät der Marke: der Accuphase P-300

Erfolgsgeschichte seit 1973

Preisgekrönter Accuphase P-300 als Startpunkt für höhere Ambitionen.

1973 feierte die Marke Accuphase mit ihrem allerersten Produkt - der Endstufe P-300 - Erfolge. Bereits wenige Monate nach dessen Vermarktung gewann das Unternehmen seinen ersten Award mit dem "Gold Price". Weitere folgten.

Hier soll allerdings bemerkt werden, dass die High-End-Branche in Japan zu dieser Zeit quasi inexistent war. Ausserdem waren die Gebrüder Nakaichi keine Laien im Gebiet der Hifi, da sie vor der Gründung von Accuphase in der Führungsetage von Kenwood tätig waren.

Doch selbst unter solchen Bedingungen: Erfolg entsteht nicht einfach durch Zufall. Vielmehr sind ab diesem Moment das geschickte Management und der grosse Ehrgeiz der Gründer als kritische Erfolgsfaktoren zu nennen. Schon im Folgejahr - also 1974 - wurde der erste High-End FM-Tuner vermarktet (Modell T-101) und zeigt die clevere Strategie von Accuphase auf: stets an der Spitze der führenden Audio-Technologien zu stehen.

Accuphase P-300 mit Mosphet-Transistoren

Erster MOSFET-Verstärker (1978)

Eroberung der High-End Welt mit raffinierter Strategie.

Seit Jahrzehnten versammeln sich an der Audio Engineering Society (AES) Unternehmer und Wissenschaftler, um sich untereinander auszutauschen und neues Wissen zu verbreiten.

1976 gelangte Accuphase, dank der AES, in Kontakt mit einer vielversprechenden Studie, welche die Möglichkeiten von MOSFET-Transistoren (Metalloxyd-Feldeffekt-Transistoren) analysierte. Diese Technik ermöglichte es, aufgrund der Optimierung von Strömen und Spannungen, effizientere Stromflüsse zu schaffen. Dies ebnete den Weg zur Klang-Königsklasse: den "Class A" Schaltungen.

Auf Basis dieser Kenntnisse schaffte es Accuphase 1978 den ersten Vollverstärker der Welt mit MOSFET-Technologie zu vermarkten: den E-303. Dadurch konnte sich das Unternehmen den begehrten Erstanbieter-Vorteil verschaffen und gleichzeitig von der klanglichen Überlegenheit von Class-A Schaltungen profitieren.

Accuphase DP-80 und DC-81 von 1986

Erster ultimativer CD-Player (1986)

Kontinuierliche Etablierung als die Referenz-Marke.

1982 stellten Sony und Philips den ersten CD-Player der Welt vor, was als Startpunkt für die digitale Revolution in der Home-Hifi angesehen werden kann.

Vier Jahre später - in 1986 - veröffentlichte Accuphase den damals aufwändigsten CD-Player, der je gebaut wurde. Diese Maschine - in zwei separaten Gehäusen - verfügte über eine Menge an bahnbrechende neue Technologien:

  • Eine vibrationsmässig optimierte CD-Mechanik.
  • Einsatz eines einzigen Masterclocks (Jitter-Reduktion).
  • Voll diskret realisierte D/A-Wandlungsetagen (keine billigen Chips).
  • Ein Netzteil, jeweils für den internen Analog- & Digital-Teil.
  • Galvanische Trennung Analog / Digital via 34 (!) Optokopplern.
  • Etc.
Die Accuphase Time-Line

Eine sichere Investition

Geringer Wertverlust nach Kauf.

Die ausführliche Beschreibung in den obigen 3 Kapiteln dienten in erster Linie, Ihnen gewisse Kernaspekte der Marke genauer vorzustellen, wie zum Beispiel die Unternehmens-Philosophie oder die Unternehmens-Strategie.

Die Infographik zeigt, dass die Marke sich auch heute stets bemüht, ihrem Motto "impeccable sound quality" gerecht zu werden, indem versucht wird, führende Audio-Technologien ans äusserste Limit zu treiben. Dies hat dem Unternehmen in ihrer 45-jährigen Geschichte eine hohe Reputation beschert. Perfektionismus und hohe Seriosität charakterisieren die Werte der Marke am besten.

Ein Accuphase kauft man oft fürs Leben. So sind Accuphase-Produkte heute mit extremer Leistungsfähigkeit, hoher Zuverlässigkeit und geringem Wertverlust assoziiert.

Accuphase DG-58 Equalizer

Zusammenfassung

Die wichtigsten Accuphase Facts im Überblick.

  • Accuphase wurde 1972 in Tokyo von den Gebrüdern Nakaichi und Jiro Kasuga gegründet.
  • Accuphase hatte bereits zu Gründungszeiten vor, ausschliesslich hochwertige Geräte herzustellen. Die Unternehmung ist aktuell der einzige Audio-Hersteller der Welt, welcher es in 45 Jahren Geschichte geschafft hat, im Firmament der High-End Branche zu bleiben.
  • Die Marke ist bekannt für perfekten Klang und für ihren makellosen Gerätebau. Dieses Streben nach Perfektion haben den edlen und eleganten Geräten der Japaner einen prestigiösen Ruf beschert: so steht Accuphase heutzutage für legendäre Zuverlässigkeit und perfekte Verarbeitung.
  • Die hohe Reputation erklärt entsprechend auch, weshalb Accuphase-Geräte einen deutlich kleineren Wertverlust erfahren, relativ zu anderen High-End Produkten.
Accuphase A-75 Endstufe

Unsere Accuphase-Empfehlungen

Einige Empfehlungen, die nur uns engagieren, aber für Sie nützlich sein könnten:

  • Der kleine integrierte E-270 (CHF 5'000) ermöglicht Ihnen - für noch zahlbares Geld - den Zugriff auf die Accuphase-Qualität.
  • Wenn Sie nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Sortiment von Accuphase suchen, sollten Sie den Accuphase E-380 ins Auge fassen.
  • Unser Naim ND5 XS 2 (CHF 2'950) übertrifft klanglich die Kombination aus optionalem Accuphase Board DAC50 (CHF 1'490) + kleiner Streamer (z.B. Bluesound CHF 600).
Accuphase E-270 Vollverstärker

Unsere Accuphase-Empfehlungen, Teil 2

  • Falls Sie einen Plattenspieler von bis zu CHF 5'000 besitzen, kann sich die Investition in eine optionale Phono-Karte AD-50 (CHF 1'390) lohnen. Dadurch vermeiden Sie den Kauf eines zusätzlich hochwertigen Netzkabels und Netzfilters für einen separaten Phono-Vorverstärker.
  • Aus jedem beliebigen Accuphase lässt sich mittels Anti-Elektrosmog-Behandlung und unseren Smoothspikes Abkopplern für weniger als CHF 150 noch mehr Musik herausholen. Demo jederzeit bei uns.
  • Wir verbinden den DAC ExxeptionAudio "Ultimate" (CHF 10'900) mit seinem optionalen geregelten Ausgang regelmässig mit den Modellen A-48 (CHF 11'900) oder A-75 (CHF 21'950), was eine hervorragende Kombination bezüglich Klangqualität darstellt und es Ihnen auch ermöglicht, auf den Kauf eines (teuren) Vorverstärkers zu verzichten.
Accuphase mit Logo im Vordergrund.

Webseite des Herstellers

Für weitere Informationen referenzieren wir auf die offizielle Webseite von Accuphase:

Unser Accuphase Sortiment

Wir sind seit 2006 offizieller Accuphase Händler in der Schweiz.