Konzept
Ganz in der Tradition einer Verity Audio gebaut.
Das wesentliche Unterscheidungs-Merkmal der Veritys liegt in deren kompakten Maßen. Dies ist bei der Verity Audio Otello nicht anders. Mit einer Höhe von 1m, sowie blossen 26cm Breite & 47cm Tiefe, weist dieser Lautsprecher Maßen auf, die - durchschnittlich - um 20% geringer sind, als diverse Konkurrenz-Modelle, ohne dass dabei klangliche Leistungseinbussen eingegangen werden müssen. Um dies bewerkstelligen zu können, wurden clevere technische Ansätze gewählt:
- Das Medium-Hochton-Gehäuse ist komplett von demjenigen des Basses abgeschottet, um jegliche Gegeneinflüsse zu Vermeiden.
- Bei der Konzeption des Lautsprechers wurde der hintere Teil der Box bewusst schräg nach unten gebaut, um beim Einbau des Bass-Gehäuses circa 20% mehr Volumina zu gewinnen. Dies ermöglicht sowohl die Grösse der Box auf ein Minimum zu limitieren, wie auch an Bass-Tiefe während der Musikwiedergabe zu gewinnen.
- Keine Gehäuse-Wand verläuft parallel zu einer anderen. Stehende Klangwellen, die einen negativen Einfluss auf den Klang ausüben, werden dadurch vermieden.
Breitbändiges Medium
Der Medium-Treiber der Verity Audio Otello deckt einen Frequenzbereich von 600 bis 4'000Hz ab. Eine solche Bandbreite ist selten, denn häufig überschreiten Lautsprecher-Hersteller die Marke von 2'000Hz nicht.
Da das menschliche Gehör im Bereich von 600 bis 4'000 Hz sehr empfindlich ist, kann durch die Wahl einer breitbändigeren Medium-Frequenz die übliche Abgrenzung mit dem Tweeter vermieden werden, die ansonsten klangschädliche Phasenverschiebungen verursachen würden.
Die verzerrungsarmen Klang-Ergebnisse, welche mit diesem breitfächerigem Medium erreicht werden, sind betörend schön. Wenn Sie Stimmen oder Violinen mögen, dann treffen Sie mit der Verity Audio Otello die richtige Wahl, denn genau in diesem Bereich, liegt die Klang-Signatur dieser Box.
Ringradiator Hochtöner
Beim Hochtöner handelt es sich um ein Ringradiator, dessen Erkennungsmerkmal die leichte Vertiefung in der Mitte der Gewebemembrane darstellt.
Bei einer solchen Konstruktion muss die Schwingspule keine große Kalotte bewegen, sondern nur einen deutlich leichteren, v-förmigen Membranring, was das Impulsverhalten des Treibers verbessert.
In Kombination mit dem angekoppelten Volumina am hinteren Teil des Hochtöners, dessen Konstruktion eine kontrollierte Dämpfung des nach hinten erzeugten Schalls ermöglicht, können Verzerrungen stark reduziert werden.
Das Ergebnis sind zarte und organische Hochton-Anteile, die sich durch mehr Druck auszeichnen, aber auch mit erhöhter Geschwindigkeit und Präzision wahrgenommen werden. Eine ideale Ergänzung zu den wunderbaren Mitten der Verity Audio Otello!
Überdurchschnittliche Bassleistung
Wie werden mehr Bässe aus einer kleinen Box erzielt?
Die starken, doppelt-motorisierten und somit pegelfesten 7-Zoll Treibern sind an der hinteren Seite des Bassgehäuses angebracht. Dies verringert den inhärenten Energie-Verlust von Schallwellen, weil der Weg zur Wand um 270 Grad kürzer ist, als mit Treibern, die auf der Frontplatte montiert sind.
Diese Konstruktion ist besonders dann vorteilhaft, wenn Sie planen, Ihre Boxen relativ weit von der Wand zu platzieren, denn der Weg, den die Schallwellen zurücklegen müssen - und somit auch der Energie-Verlust - weniger gross ist, als bei Lautsprechern mit Basstreibern auf der Vorderseite. Ein höheres Bassniveau wird dadurch garantiert.
Natürlich kann die Verity Audio Otello auch in der Nähe einer Wand angebracht werden. Wie bei allen Lautsprechern sollte in diesem Fall jedoch ein Minimal-Abstand von 10 bis 15cm berücksichtigt werden.
Das vibrationsarme und stabile Bassreflex-Rohr aus Aluminium, die spezielle Ladung nach hinten, die asynchron verlaufenden Gehäuse-Wände, sowie das grössere Volumina am hinteren Teil der Box, ermöglichen der Verity Audio Otello ein erstaunliches Bassniveau - relativ zur anderen Lautsprechern dieser Grösse - zu erreichen.
Wie klingt die Otello?
Die eindrücklichsten Klangfähigkeiten der Verity Audio Otello liegen im Stimmen-Bereich. Dies ist vor allem der hohen Qualität und der Breitbändigkeit des Medium-Treibers zu verdanken. So klingen beispielsweise Frauen-Stimmen oder Instrumenten-Solos von Violinen oder Trompeten extrem rein und frisch.
Ausserdem werden die Klangfarben von jedem Instrument mit einer reichen Palette an feinen Nuancen wiedergegeben.
Im Bereich der Höhen gab es die grösste Überraschung. Da unser Geschäft seit Jahren mit klanglich hochstehenden Tweeter-Membranen arbeitet - beispielsweise mit dem Beryllium-Hochtöner von Focal oder dem B&W-Diamanten - waren wir verblüfft von der vorzüglichen Auflösung, den das Ringradiator-Modell der Otello ermöglicht. Hier fehlt nichts: jegliche Finessen im Musikstück werden mit der feinsten Granularität wiedergegeben. Ohne irgendwelche Verluste. Und ohne überspitzt oder vulgär zu wirken.
Im Einklang mit dem oberen Frequenzbereich und mit gänzlicher Homogenität spielt auch der Bass: differenziert, sowie - für eine Box mit solch bescheidener Grösse - druckvoll und erstaunlich tief.
Hier ein kleiner Extrakt vom Klang der Verity Audio Otello mit unserem Instagram-Video.
Minimalistische System-Empfehlung
Modernes High-End mit nur einem Gerät.
- Für die Speisung des Lautsprechers wird der schöne und kompakte All-in-One Naim Uniti Star verwendet.
- Das revolutionäre Zubehör von OptimizeAudio sollte nicht vernachlässigt werden: es verbessert die Klangergebnissen erheblich.
- Für Klangfanatiker lässt sich diese Minimal-Lösung noch erweitern. Uns bitte konsultieren, wir beraten Sie gerne.
Alle obig genannten Systeme & Gerätschaften sind bei uns vorführbereit.